Bücherei Dörrmorsbach
Liebe Lesende,
jetzt, da die Abende wieder länger werden bieten wir spannende und mitreißende Lektüre an.
„Der Diamanten-Coup“ von dem Bestseller-Autor Burow Patrick ist eine solche. In diesem Krimi geht es um den Einbruch in das grüne Gewölbe in Dresden. Wenige Axthiebe genügten, das Sicherheitsglas zersplitterte und die kostbaren Juwelen verschwanden. Das ganze dauerte nur wenige Minuten. Adrian Falke, ein Kunstdetektiv gerät unter Verdacht, weil er sich zufällig am Tag zuvor für die Sicherheitsmaßnahmen interessierte. Er setzt alles daran, die wahren Diebe zu finden….
Für unsere Kleinen steht das Bilderbuch:“ Herr Uhu macht Urlaub“ bereit. Es ist eine unterhaltsame Geschichte mit wunderschönen Bildern.
Bücherei Haibach
Liebe oder Eierlikör von Dora Held
Ein lustiger spannender Gute Laune Sylt-Krimi. Der pensionierte Zollbeamte Ernst nimmt verwundert die Verwandlung der Gemeindemitarbeiterin Hilke wahr. Bislang war Hilke eher ein Mauerblümchen. Plötzlich trägt sie flotte Kleidung und eine schicke Frisur, sie lackiert die Fingernägel…Ernst erkennt als genauer Beobachter seiner Mitmenschen die Veränderung und ist besorgt um Hilke. Liegt es an der neuen Dating App. Ernst muss es rausfinden, denn man hört ja viel von Kavalieren die nur auf das Bankkonto aus sind. Amüsant… zum Relaxen…
Das Affen-Buch von Katie Viggers ab 6 Jahre
Hier lernen Kinder alles über Affen. Lemuren, Makis, Gorillas, Schimpansen, Oran Utans…Was essen sie am liebsten, wie leben sie, welche Gewohnheiten zeichnen sie aus? Ein Kinderbuch mit witzigen Zeichnungen, lustig aber auch lehrreich…
Die Bücherei ist Di. und Do. von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet
Rufnummer: 06021 5839592
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch
Nachbarschaftshilfe 'Vis a Vis'
Neues von unserer Nachbarschaftshilfe Vis-á-vis
15 Jahre Vis a Vis
Zeit, um den ehrenamtlichen Helfern Danke zu sagen. Doris plante mit Unterstützung von Herbert für den 19.07.2023 eine Überraschungsfahrt. Abfahrt war um 13.00 Uhr an der Kirche. Schade war, dass wir nur 11 Personen waren. Mit 3 PKW ging die Fahrt Richtung Mespelbrunn. Der erste Stopp erfolgte am Parkplatz von Doris Zahnarzt um - in die Maximilian Kolbe Kirche zu gehen. Pfarrer Erich Sauer hält eine schöne Andacht und informiert uns über das Leben und Sterben von Maximilian Kolbe.
Dann kam die Frage – wohin geht es jetzt? Das Überraschungsziel war der Minigolfplatz in Heimbuchenthal. Aufgeteilt in drei Gruppen, ausgerüstet mit Schläger und Bällen ging es los. Mit Spaß und Spannung waren wir alle dabei, bis der erste Regenschauer uns unterbrach. Wir machten danach weiter bis ein weiterer Wolkenbruch zum schnellen Ende führte und wir gerade noch, leicht nass, bis zu den Autos kamen. Das Einkehrziel – wie kann es anders sein – war im ENGEL. Die drei besten Spieler wurden dort mit einem kleinen Preis ausgezeichnet. Bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Vesper waren alle der Meinung, die Überraschungsfahrt war sehr gelungen. Doris hatte alles super geplant.
Fazit: Es ist wichtig und schön, sich gemeinsam auszutauschen und zu motivieren, weiterhin für Vis a Vis da zu sein.Danke der Spenderin, die uns diesen Ausflug mit einer Geldspende ermöglicht hat.
Heidrun Schmitt
vis-à-vis ist eine Nachbarschaftshilfe der Katholischen Pfarrgemeinde Nikolaus von Flüe Haibach und den Filialgemeinden Grünmorsbach und Dörrmorsbach mit Unterstützung der Ge-meinde Haibach. vis-à-vis bedeutet lat.-franz. gegenüber. Der in den örtlichen Dialekt eingegangene Begriff drückt die Grundlagen der Nachbarschaftshilfe aus: Den Blick im zwischenmenschlichen Umgang füreinander haben, und die Vermittlung der beiden Partner Hilfesuchender und Hilfeanbieter. Vis-à-vis arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich und die Mitarbeiter(innen) unterliegen der Schweigepflicht.
Sie sind
- Hilfsbedürftig, krank, alt und Sie fühlen sich allein
- Angehörige(r) einer pflegebedürftigen Person
- Alleinerziehend
Sie suchen
- Entlastung, Unterstützung und Hilfe
Vis-à-vis bietet Ihnen
- Begleitung zum Arzt
- Begleitung zu Behörden und Hilfe im Umgang mit Behörden
- Begleitung beim Einkaufen
- Fahrdienste und Botengänge
- Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen
- Entlastung pflegender Angehöriger
- Unterstützung Alleinerziehender bei der Kinderbetreuung
So helfen wir Ihnen
Sie nehmen Kontakt mit uns auf:
- Rathaus Haibach, Tel. 06021-64822, Montag-Freitag 8 – 17 Uhr
- Katholisches Pfarrbüro Haibach, Tel. 06021-69044, Montag, Donnerstag, Freitag 9 – 11 Uhr, Dienstag 15-18 Uhr
Dann klären wir mit Ihnen den persönlichen Hilfebedarf ab und suchen eine(n) ehrenamtliche(n) Mitarbeiter(in) aus. Unser(e) Mitarbeiter(in) vereinbart ein erstes Treffen mit Ihnen.
Wenn Sie bei vis-à-vis mitarbeiten wollen
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit bei uns haben. Bei vis-à-vis kann jede Person unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konfession mitarbeiten und ihre Fähigkeiten einbringen. Voraussetzung ist, dass Sie etwas von Ihrer wertvollen Zeit mit anderen Menschen teilen wollen, wobei Sie selbst entscheiden, wieviel Zeit Sie für die Mitarbeit bei vis-à-vis aufbringen wollen. Ihre Zeiteinteilung bestimmen Sie selbst.
Vis-à-vis unterstützt Sie durch
- Einführung in die Aufgabe
- Regelmäßigen Austausch und Begleitung
- Fortbildungsangebote
- Versicherungsschutz
- Auslagenersatz (z.B. Fahrtkosten)