Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Firmung

An die Kinder und Jugendlichen der 4. bis 8. Klassen

und an ihre Eltern


Liebe Kinder und Jugendliche,

wir im FirmTEAM machen uns viele Gedanken, wie wir die Firmvorbereitung auch in Zukunft so gestalten können, dass sie zu euch passt – spannend, ehrlich und lebendig – und gleichzeitig auch für alle, die mitarbeiten, machbar bleibt.

Unser Ziel ist, euch gut dabei zu begleiten, wenn ihr irgendwann selbst entscheidet, ob ihr euch in der 9. Klasse firmen lassen möchtet.
Dafür möchten wir schon vorher mit euch in Kontakt bleiben – durch coole Aktionen, Projekte, Gottesdienste und Treffen, die Spaß machen und euch den Glauben auf eine lebensnahe Weise näherbringen.

Leider haben wir im Moment nicht genug personelle Möglichkeiten, um regelmäßig solche Angebote durchzuführen. Deshalb gehören diese Aktionen seit 2022 nicht mehr verpflichtend zur Firmvorbereitung.
Das heißt: Es gibt keinen Firmpass mehr – und ihr könnt frei entscheiden, welche Angebote euch interessieren.


Liebe Eltern,

auch in Zukunft wollen wir über unsere Homepage und die Kirchlichen Nachrichten regelmäßig über neue Aktionen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien informieren.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was in unserer Pfarrei und im Pastoralen Raum geplant ist.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an – ich freue mich immer über persönliche Gespräche oder Anregungen.

stefan.gehringer@bistum-wuerzburg.de


Datenschutz

Die Datenschutzerklärung der Pfarrei St. Nikolaus von der Flüe Haibach finden Sie online unter:

EP St. Nikolaus von der Flüe Haibach: Datenschutzerklärung


Zum Schluss noch ein persönliches Wort

Liebe Eltern, vielleicht haben Sie Lust, sich selbst ein bisschen in unserer Pfarrei einzubringen? Unser FirmTEAM sucht immer Verstärkung – Menschen, die Freude daran haben, junge Menschen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten.

Ob Sie viel oder wenig Zeit haben, spielt keine große Rolle. Jede Hilfe ist wertvoll – und die Mitarbeit im FirmTEAM ist auch eine tolle Erfahrung für den eigenen Glauben und das persönliche Leben.

Trauen Sie sich – wir freuen uns über jedes neue Gesicht!


Euer
Diakon Stefan Gehringer

Einladung zur Firmvorbereitung 2026

An die Jugendlichen des Erstkommunionjahrgangs 2020 und ihre Eltern


Hey ihr...liebe Jugendliche!

Die Firmung ist mehr als nur ein weiterer Punkt auf eurer To-do-Liste. Sie ist (D)eine Entscheidung – für dich, deinen Glauben und deinen Platz in unserer Kirche.
Wir wissen, dass es heutzutage gar nicht so einfach ist, sich da klar festzulegen. Aber genau deswegen ist es so stark, wenn man sich bewusst dafür entscheidet.

Bei der Firmung geht es darum, Ja zu sagen – zu Gott, zum Glauben, zur Gemeinschaft. Wir wünschen uns, dass ihr in unserer Pfarrgemeinde euren Platz findet, euch einbringt, mitgestaltet, mitredet und Verantwortung übernehmt.

So eine Entscheidung trifft man natürlich nicht einfach so. Man braucht dazu ein bisschen Lebenserfahrung, Selbstständigkeit – und die habt ihr unserer Meinung nach jetzt! 

Aber: Wir wollen nicht, dass ihr nur deshalb dabei seid, weil man das halt so macht. Uns ist wichtig, dass ihr selbst entscheiden könnt, ob ihr das wirklich wollt.

Dafür gibt’s unseren Firm-Intensivkurs "Nicht perfekt - aber bereit" – eine spannende Zeit voller Austausch, Fragen, Gemeinschaft und neuer Erfahrungen. Ihr bekommt die Chance, euch mit eurem Glauben auseinanderzusetzen, Zweifel zuzulassen, Antworten zu suchen und euren eigenen Weg zu finden.

Am Ende steht dann eure freie Entscheidung:
„Ja, ich will mich firmen lassen.“
oder
„Nein, das ist (noch) nichts für mich.“

Beides ist völlig okay – Hauptsache, es ist eure Entscheidung!


An die Eltern

Dass die Jugendlichen selbst entscheiden sollen, heißt natürlich nicht, dass Sie außen vor sind. Ganz im Gegenteil: Wir finden es super wichtig, wenn zu Hause offen über den Glauben gesprochen wird – über das, was Kraft gibt, aber auch über Fragen und Zweifel.

Gemeinsam als Familie können Sie erleben, was Glaube im Alltag bedeutet. Dazu gehört auch, dass Sie bei Gottesdiensten und Veranstaltungen gemeinsam mit Ihren Kindern dabei sind.

Erinnern Sie sich: Bei der Taufe haben Sie versprochen, Ihre Kinder im Glauben zu begleiten – das gilt jetzt mehr denn je.


Wie es weitergeht

Im Dezember 2025 bekommt ihr alle eine persönliche Einladung mit genaueren Infos zum Firm-Intensivkurs 2026. Die Vorbereitung läuft über rund vier Monate – also gut machbar!

Wir treffen uns an sechs Samstagvormittagen plus einem Samstagnachmittag und bei einigen besonderen Aktionen und Gottesdiensten.

SAVE THE DATES...


Anmeldetag Samstag, 20. Dezember 2025 (10–15 Uhr, Pfarr-/Jugendzentrum)

Termine im Firmkurs:

  • 18.01.26 - 18:00 Uhr Auftaktgottesdienst, Pfarrkirche Haibach

  • 24.01.26 – 1. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)

  • 07.02.26 – 2. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)

  • 21.02.26 – 3. Kurseinheit: Vormittags Treffen der Firmpaten/-innen; Nachmittags: Teampower-Training der Jugendlichen mit Firmpaten/-innen in Hobbach

  • 07.03.26 – 4. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)

  • 21.03.26 – 5. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)

  • 27.03.26 – Filmabend (optional): Doku Philipp Mickenbecker

  • 18.04.26 – 6. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)

  • 09.05.26 – 7. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)

  • 11.06.26 - 19 Uhr Feier der Versöhnung 

  • 12.06.26 - 19:45 Uhr Probe für den Firmgottesdienst

  • 13.06.26 - 10:00 Uhr Spendung der Firmung durch Weihbischof Paul Reder

Zusätzliche Termine:

  • 02.– 04.04.26: Mitfeier der „Heiligen Drei Tage“ (Ostern)

  • 25.04./02.05.26: Reflexionsgespräche

  • 24.05.26: Mitfeier Pfingstfest

  • 19.09.26: Ausflug des Firmjahrgangs 2025

(Änderungen vorbehalten)


Firmpaten/-innen

Ein Firmpate oder eine Firmpatin ist nicht nur eine „Tradition“, sondern jemand, der dich im Leben begleitet, stärkt und unterstützt. Such dir jemanden, der dir wichtig ist – und der im Glauben ein echtes Vorbild oder Wegbegleiter für dich sein kann.

Voraussetzungen:

  • katholisch getauft und gefirmt

  • mindestens 16 Jahre alt

  • Mitglied der katholischen Kirche

Mehrere Paten/-innen sind möglich. Auch eure Taufpaten/-innen oder Geschwister (nicht Eltern) können dieses Amt übernehmen.


Evangelische Christen können gemeinsam mit einem/einer katholischen Paten/-in als Firmzeugen/-innen zugelassen werden.

Im März treffen wir uns mit allen Firmpaten/-innen zu einem lockeren Austausch und einem gemeinsamen TeamPower-Training  – das wird eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen.


Zum Schluss

Bleibt gesund, neugierig und offen für das, was kommt.
Wir freuen uns schon auf den Start des Firmkurses 2026 – und auf viele spannende Gespräche, Begegnungen und Erlebnisse mit euch!

Euer FirmTEAM

Diakon Stefan Gehringer

An alle Gefirmten

Drei Pfarrer treffen sich und reden über ihre Probleme mit den Fledermäusen im Kirchturm.

Der erste sagt:
„Ich verscheuche sie jeden Tag, aber nach zwei Stunden sind sie alle wieder da.“

Der zweite meint:
„Ich habe sie alle eingefangen, in einen Sack gesteckt und weit weg in einer Höhle ausgesetzt. Kaum war ich zurück, flatterten sie schon wieder durchs Kirchenschiff.“

Da lacht der dritte und sagt:
„Ihr macht das völlig falsch! Ich habe sie getauft und firmen lassen – und seitdem habe ich keine einzige mehr gesehen!“

Ein bisschen Spaß muss sein!
Aber ganz ehrlich: In dem Witz steckt leider auch ein Körnchen Wahrheit.

Viele junge Menschen haben nach der Firmung kaum noch Kontakt zur Kirche – oft, weil das Leben einfach voll ist. Ausbildung, Schule, Studium, Arbeit, Freizeit – das alles lässt kaum Raum, sich noch zusätzlich zu engagieren. Das ist völlig verständlich.

Trotzdem möchten wir den Kontakt nach der Firmung nicht abreißen lassen. Wir wollen dranbleiben – mit neuen Ideen, Treffen, Projekten und Aktionen, die euch wirklich etwas bringen und Spaß machen.

Unser Ziel ist es, dass Kirche nicht nur ein Ort aus der Kindheit bleibt, sondern etwas, das euch auch als junge Erwachsene begleiten kann – offen, ehrlich und mit Platz für Fragen, Zweifel und Gemeinschaft.

Für die nächsten Jahre planen wir wieder Angebote, die euch die Möglichkeit geben, Glaube, Gemeinschaft und Abenteuer zu verbinden.
Ein Beispiel: Für 2023 hatten wir eine Jugendreise nach Rom geplant – leider mussten wir sie wegen hoher Kosten absagen. Aber wir bleiben dran und hoffen, bald wieder etwas Ähnliches auf die Beine stellen zu können.

Und jetzt zu dir:
Was würde dir helfen, auch nach der Firmung mit der Kirche in Kontakt zu bleiben?
Was würde dich ansprechen? Gruppen? Fahrten? Musikprojekte? Sozialaktionen? Austauschabende?

Schreib mir einfach deine Gedanken:
stefan.gehringer@bistum-wuerzburg.de

Wir freuen uns, wenn du dich meldest – ganz egal, ob mit einer Idee, einer Frage oder einfach nur, um Hallo zu sagen.

Bleib gesund und behütet,
und vielleicht sehen wir uns ja bald wieder!

Für das FirmTEAM
Euer
Diakon Stefan Gehringer

Firmung für Erwachsene – Es ist nie zu spät!

Vielleicht gab es damals gute Gründe, warum Sie sich in Ihrer Schulzeit – irgendwo zwischen der 6. und 10. Klasse – nicht firmen lassen haben. Das ist gar nichts Ungewöhnliches: Nur etwa die Hälfte der Jugendlichen eines Jahrgangs empfängt später tatsächlich das Firmsakrament.

Umso schöner ist es, dass sich immer mehr Erwachsene nachträglich für die Firmung interessieren. Manchmal entsteht der Wunsch, weil man Taufpate oder Taufpatin werden möchte und merkt, dass dafür die Firmung Voraussetzung ist.
Manchmal spürt man einfach selbst, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um den Glauben bewusster zu leben oder ein Stück auf dem eigenen Lebensweg zu festigen.

Ganz gleich, was Sie bewegt:
Für die Firmung ist es nie zu spät!


Voraussetzungen für die Erwachsenenfirmung

Wenn Sie

  • getauft sind,

  • die Erstkommunion empfangen haben,

  • Mitglied der katholischen Kirche sind
    und

  • bereit sind, sich auf eine kurze, aber gute Vorbereitung einzulassen,

dann steht Ihrer Firmung als Erwachsene nichts mehr im Wege.

Im Bistum Würzburg werden jedes Jahr zwei Erwachsenenfirmungen gefeiert – im wunderschönen Neumünster in Würzburg.


Termine 2026 sind aktuell noch nicht bekannt!

Die Vorbereitung findet in unserer Pfarrei an etwa vier Terminen statt – in einer kleinen Gruppe, in angenehmer Atmosphäre und mit genügend Raum für Gespräche, Fragen und persönliche Themen.


Interesse?

Wenn Sie sich für die Erwachsenenfirmung interessieren oder einfach mehr darüber wissen möchten, melden Sie sich gerne bei mir für ein erstes unverbindliches Gespräch:
stefan.gehringer@bistum-wuerzburg.de

Oder Sie registrieren sich gleich online – wir melden uns dann bei Ihnen:
Onlineregistrierung wird freigeschaltet, sobald die Termine 2026 feststehen


Infos zur Firmpatenschaft

Ein Firmpate oder eine Firmpatin begleitet Sie auf Ihrem Glaubensweg – jemand, der da ist, wenn’s drauf ankommt.

Voraussetzungen:

  • katholisch getauft und gefirmt

  • mindestens 16 Jahre alt 

  • Mitglied der katholischen Kirche

Mehrere Paten sind möglich. Es können Ihre Taufpaten sein, müssen es aber nicht. Auch Geschwister können das Amt übernehmen – nur die Eltern nicht.
Wenn der Firmpate am Firmtag verhindert ist, kann ein Vertreter stellvertretend teilnehmen.

Evangelische Christen können – gemeinsam mit einem katholischen Paten – als Firmzeugen zugelassen werden.


Wir freuen uns über jeden, der diesen Schritt gehen möchte – egal, ob mit 18, 38 oder 68.
Die Firmung ist eine wunderbare Gelegenheit, den eigenen Glauben neu zu entdecken und sich bewusst unter den Segen Gottes zu stellen.

Für das FirmTEAM
Ihr
Diakon Stefan Gehringer