Einladung zur Firmvorbereitung 2026
An die Jugendlichen des Erstkommunionjahrgangs 2020 und ihre Eltern
Hey ihr...liebe Jugendliche!
Die Firmung ist mehr als nur ein weiterer Punkt auf eurer To-do-Liste. Sie ist (D)eine Entscheidung – für dich, deinen Glauben und deinen Platz in unserer Kirche.
Wir wissen, dass es heutzutage gar nicht so einfach ist, sich da klar festzulegen. Aber genau deswegen ist es so stark, wenn man sich bewusst dafür entscheidet.
Bei der Firmung geht es darum, Ja zu sagen – zu Gott, zum Glauben, zur Gemeinschaft. Wir wünschen uns, dass ihr in unserer Pfarrgemeinde euren Platz findet, euch einbringt, mitgestaltet, mitredet und Verantwortung übernehmt.
So eine Entscheidung trifft man natürlich nicht einfach so. Man braucht dazu ein bisschen Lebenserfahrung, Selbstständigkeit – und die habt ihr unserer Meinung nach jetzt!
Aber: Wir wollen nicht, dass ihr nur deshalb dabei seid, weil man das halt so macht. Uns ist wichtig, dass ihr selbst entscheiden könnt, ob ihr das wirklich wollt.
Dafür gibt’s unseren Firm-Intensivkurs "Nicht perfekt - aber bereit" – eine spannende Zeit voller Austausch, Fragen, Gemeinschaft und neuer Erfahrungen. Ihr bekommt die Chance, euch mit eurem Glauben auseinanderzusetzen, Zweifel zuzulassen, Antworten zu suchen und euren eigenen Weg zu finden.
Am Ende steht dann eure freie Entscheidung:
„Ja, ich will mich firmen lassen.“
oder
„Nein, das ist (noch) nichts für mich.“
Beides ist völlig okay – Hauptsache, es ist eure Entscheidung!
An die Eltern
Dass die Jugendlichen selbst entscheiden sollen, heißt natürlich nicht, dass Sie außen vor sind. Ganz im Gegenteil: Wir finden es super wichtig, wenn zu Hause offen über den Glauben gesprochen wird – über das, was Kraft gibt, aber auch über Fragen und Zweifel.
Gemeinsam als Familie können Sie erleben, was Glaube im Alltag bedeutet. Dazu gehört auch, dass Sie bei Gottesdiensten und Veranstaltungen gemeinsam mit Ihren Kindern dabei sind.
Erinnern Sie sich: Bei der Taufe haben Sie versprochen, Ihre Kinder im Glauben zu begleiten – das gilt jetzt mehr denn je.
Wie es weitergeht
Im Dezember 2025 bekommt ihr alle eine persönliche Einladung mit genaueren Infos zum Firm-Intensivkurs 2026. Die Vorbereitung läuft über rund vier Monate – also gut machbar!
Wir treffen uns an sechs Samstagvormittagen plus einem Samstagnachmittag und bei einigen besonderen Aktionen und Gottesdiensten.
SAVE THE DATES...
Anmeldetag Samstag, 20. Dezember 2025 (10–15 Uhr, Pfarr-/Jugendzentrum)
Termine im Firmkurs:
18.01.26 - 18:00 Uhr Auftaktgottesdienst, Pfarrkirche Haibach
24.01.26 – 1. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)
07.02.26 – 2. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)
21.02.26 – 3. Kurseinheit: Vormittags Treffen der Firmpaten/-innen; Nachmittags: Teampower-Training der Jugendlichen mit Firmpaten/-innen in Hobbach
07.03.26 – 4. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)
21.03.26 – 5. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)
27.03.26 – Filmabend (optional): Doku Philipp Mickenbecker
18.04.26 – 6. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)
09.05.26 – 7. Kurseinheit (Beginn 10 Uhr)
11.06.26 - 19 Uhr Feier der Versöhnung
12.06.26 - 19:45 Uhr Probe für den Firmgottesdienst
13.06.26 - 10:00 Uhr Spendung der Firmung durch Weihbischof Paul Reder
Zusätzliche Termine:
02.– 04.04.26: Mitfeier der „Heiligen Drei Tage“ (Ostern)
25.04./02.05.26: Reflexionsgespräche
24.05.26: Mitfeier Pfingstfest
19.09.26: Ausflug des Firmjahrgangs 2025
(Änderungen vorbehalten)
Firmpaten/-innen
Ein Firmpate oder eine Firmpatin ist nicht nur eine „Tradition“, sondern jemand, der dich im Leben begleitet, stärkt und unterstützt. Such dir jemanden, der dir wichtig ist – und der im Glauben ein echtes Vorbild oder Wegbegleiter für dich sein kann.
Voraussetzungen:
Mehrere Paten/-innen sind möglich. Auch eure Taufpaten/-innen oder Geschwister (nicht Eltern) können dieses Amt übernehmen.
Evangelische Christen können gemeinsam mit einem/einer katholischen Paten/-in als Firmzeugen/-innen zugelassen werden.
Im März treffen wir uns mit allen Firmpaten/-innen zu einem lockeren Austausch und einem gemeinsamen TeamPower-Training – das wird eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen.
Zum Schluss
Bleibt gesund, neugierig und offen für das, was kommt.
Wir freuen uns schon auf den Start des Firmkurses 2026 – und auf viele spannende Gespräche, Begegnungen und Erlebnisse mit euch!
Euer FirmTEAM
Diakon Stefan Gehringer